Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bio Alfalfa Pulver
Bio Alfalfa Pulver
Liefert Antioxidantien und Energie
Inhalt 200 Gramm (11,36 € / 100 Gramm)
ab 22,71 € *

Alfalfa

Das Wortgefüge 'Al-Fal-Fa' ist der arabische Begriff für die in unseren Breiten wachsende Luzerne. Frei übersetzt bedeutet es so viel, wie "Vater aller Nahrungsmittel". Kein Wunder, denn schon vor Jahrtausenden entdeckten die Perser die enorm vitalisierende Wirkung, die diese wichtige Futterpflanze auf ihre wertvollen Pferde hatte. Schnell breitete sich der Anbau über Asien, den Mittelmeerraum bis nach Europa aus, wo die schnell wachsende Luzerne zunächst vor allem als Kraftfutter in der Viehzucht verwendet wurde. Später entdeckten Naturmediziner und Heiler die gesundheitsfördernde Wirkung der zahlreichen Inhaltsstoffe und empfahlen den Verzehr von getrockneten Alfalfa-Blättern vor allem bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie als mineralstoffreiches Nahrungsergänzungsmittel.

Was genau ist Alfalfa?

Alfalfa bzw. Luzerne ist eine grüne, krautige, extrem widerstandsfähige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte, die sowohl leichten Frost als auch längere Dürreperioden problemlos übersteht. Ihre Triebe werden bis zu einem Meter hoch, die Form der Blätter ist dreigeteilt. In der Blütezeit bildet Luzerne gelbe, blaue oder violette, traubenförmig angeordnete Blütenstände aus, die bei Insekten als Futterquelle sehr beliebt sind. Das weitverzweigte Wurzelsystem reicht bis zu fünf Meter tief in den Boden hinein, sodass die Pflanze auch aus kargen Böden ausreichend Nährstoffe aufnehmen kann. Mittels kleiner Knöllchen, den sogenannten Rhizobien, filtert die Pflanze Stickstoff aus der Luft, weshalb Luzerne hierzulande häufig als Zwischenfrucht angebaut und nach der Reife zur Verbesserung der Bodenqualität einfach untergepflügt wird.

Ist Alfalfa gesund?

Die Blätter der Luzerne enthalten viel Chlorophyll, Enzyme sowie Vitamine, wie Vitamin A, B6, K und D. Hinzu kommen eine Vielzahl von Mineralien, wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Selen, Zink, und Phosphor, Spurenelemente, Proteine sowie sekundäre Pflanzenstoffe, wie Sterole und Flavonoide. Alfalfa Pulver, Presslinge sowie Kapseln bestehen aus getrockneten, schonend gemahlenen Blättern, sodass die wertvollen Vitalstoffe und Antioxidantien in konzentrierter Form enthalten sind.

Welche besondere Rolle spielt das Chlorophyll?

In unserer industrialisierten Welt wird es immer schwieriger, sich optimal zu ernähren und den Körper mit Lebensmitteln aus dem Supermarkt gesund und vital zu halten. Fehlende Mineralien, Enzyme und Spurenelemente führen zu Müdigkeit, Stress und provozieren Krankheiten. Natürliche Energiespender mit viel Chlorophyll wirken diesem Mangel entgegen. Neben Vitaminen, Mineralien und anderen Vitalstoffen ist das grüne Pflanzenpigment ein Lebenselixier, welches sich positiv auf den Körper, den Geist und die Seele auswirkt. Es ist leicht verdaulich, wirkt regenerierend und in gewissem Maß entgiftend. Besonders empfehlenswert sind chlorophyllhaltige Nahrungsergänzungsmittel deshalb auch für Raucher und Diabetiker. Zudem reinigen sie den Körper und wirken wie ein natürliches Deodorant.

Wie unterstützt Alfalfa die gesunde Ernährung?

Viele unserer modernen, teils extrem verarbeiteten Lebensmittel enthalten nur noch unzureichende Mengen an Vitaminen, Mineralien und Vitalstoffen. Luzerne ist ein reines Naturprodukt, welches eine hohe Nährstoffdichte mit exzellenter Bioverfügbarkeit aufweist. Viele Menschen essen gern Alfalfasprossen, die sie aus kontrolliertem Saatgut selbst ziehen oder im Bio-Handel kaufen. Sprossen der Luzerne sind knackig, schmecken sehr frisch und enthalten, neben wertvollem Eiweiß, ebenfalls viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.

In der traditionellen Medizin und in der westlichen Naturheilkunde kommen vorrangig die getrockneten Blätter in Form von Tee, Alfalfa-Pulver, Presslingen oder Kapseln als wertvolle Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz. Die natürlichen Vitalstoffe unterstützen das Immunsystem, wirken sich positiv den Stoffwechsel und die Verdauung aus. Zudem scheint Alfalfa auf den körpereigenen Säure-Basen- sowie auf den Hormonaushalt ausgleichend zu wirken, sodass viele Menschen Alfalfa als vitalisierendes Tonikum schätzen.

Warum ist es wichtig, Bio-Qualität zu kaufen?

Von Natur aus lässt sich Luzerne sehr leicht anbauen. Die Pflanze bezieht alle erforderlichen Nährstoffe aus dem Boden und der Luft, sodass weder zusätzliches Düngen noch andere künstliche Maßnahmen erforderlich sind. Auf Bio-Äckern angebaute Pflanzen sind besonders wertvoll, da sie keinerlei chemische Rückstände oder Schwermetalle enthalten. Sobald die Pflanzen erntereif sind, werden die oberen jungen Blätter abgestreift, sortiert, im Niedrigtemperaturverfahren bei maximal 38 °C kontrolliert getrocknet und zu feinem Pulver gemahlen. Anschließend wird das Alfalfa Pulver entweder portioniert und verpackt oder zu Tabletten, Presslingen bzw. Kapseln weiterverarbeitet. Bio-Alfalfa aus dem Fachhandel ist vom Saatgut bis zum Verpacken stets lückenlos nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Zertifizierte Bio Qualität besitzt eine hohe Reinheit, der eine vitalstoffreiche, basisch orientierte Ernährung sowie die nährstoffbewusste vegetarische bzw. vegane Lebensweise optimal unterstützt. Zudem ist Bio-Alfalfa gluten-, hefe- und laktosefrei.

Wie kann ich Alfalfa verwenden?

Die getrockneten Blätter besitzen einen grasartig-nussigen Geschmack. Deshalb eignet sich Alfalfa Pulver hervorragend als Zutat zu frischen Gerichten. Ob als Extra-Nährstofflieferant in einem grünen Smoothie, einfach in Wasser eingerührt, übers Müsli gestreut, im Salatdressing oder im Quark als Brotaufstrich: Der eigenen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Wer den Geschmack nicht besonders mag, kann dennoch von den Vitalstoffen profitieren, indem er Alfalfa in Form von Tabletten, Kapseln oder Presslingen einnimmt. Einfach die empfohlene Menge mit reichlich Wasser verzehren. Diese Methode eignet sich auch hervorragend auf Reisen und wenn es im Alltag schnell gehen muss.

Ist Alfalfa für Haustiere geeignet?

Eindeutig ja. Bei Hunden unterstützt Alfalfa die Leber, verbessert die Futterverwertung, entsäuert, kann Allergien abschwächen und bei Gelenkerkrankungen helfen. In vielen Fällen fördert unters Futter gemischtes Alfalfapulver die Bildung roter Blutkörperchen und stärkt das Immunsystem. Auch viele Vogelzüchter bauen auf die positive Wirkung und reichern das Futter ihrer Exoten mit Luzerne an. Bezüglich Verwendungsmöglichkeiten, Nutzen sowie optimaler Dosierung für die verschiedenen Tierarten, Rassen und Größen, ist stets der zuständige Tierarzt der kompetente Ansprechpartner. 

Das Wortgefüge 'Al-Fal-Fa' ist der arabische Begriff für die in unseren Breiten wachsende Luzerne. Frei übersetzt bedeutet es so viel, wie "Vater aller Nahrungsmittel". Kein Wunder, denn schon vor... mehr erfahren »
Fenster schließen
Alfalfa

Das Wortgefüge 'Al-Fal-Fa' ist der arabische Begriff für die in unseren Breiten wachsende Luzerne. Frei übersetzt bedeutet es so viel, wie "Vater aller Nahrungsmittel". Kein Wunder, denn schon vor Jahrtausenden entdeckten die Perser die enorm vitalisierende Wirkung, die diese wichtige Futterpflanze auf ihre wertvollen Pferde hatte. Schnell breitete sich der Anbau über Asien, den Mittelmeerraum bis nach Europa aus, wo die schnell wachsende Luzerne zunächst vor allem als Kraftfutter in der Viehzucht verwendet wurde. Später entdeckten Naturmediziner und Heiler die gesundheitsfördernde Wirkung der zahlreichen Inhaltsstoffe und empfahlen den Verzehr von getrockneten Alfalfa-Blättern vor allem bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie als mineralstoffreiches Nahrungsergänzungsmittel.

Was genau ist Alfalfa?

Alfalfa bzw. Luzerne ist eine grüne, krautige, extrem widerstandsfähige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte, die sowohl leichten Frost als auch längere Dürreperioden problemlos übersteht. Ihre Triebe werden bis zu einem Meter hoch, die Form der Blätter ist dreigeteilt. In der Blütezeit bildet Luzerne gelbe, blaue oder violette, traubenförmig angeordnete Blütenstände aus, die bei Insekten als Futterquelle sehr beliebt sind. Das weitverzweigte Wurzelsystem reicht bis zu fünf Meter tief in den Boden hinein, sodass die Pflanze auch aus kargen Böden ausreichend Nährstoffe aufnehmen kann. Mittels kleiner Knöllchen, den sogenannten Rhizobien, filtert die Pflanze Stickstoff aus der Luft, weshalb Luzerne hierzulande häufig als Zwischenfrucht angebaut und nach der Reife zur Verbesserung der Bodenqualität einfach untergepflügt wird.

Ist Alfalfa gesund?

Die Blätter der Luzerne enthalten viel Chlorophyll, Enzyme sowie Vitamine, wie Vitamin A, B6, K und D. Hinzu kommen eine Vielzahl von Mineralien, wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Selen, Zink, und Phosphor, Spurenelemente, Proteine sowie sekundäre Pflanzenstoffe, wie Sterole und Flavonoide. Alfalfa Pulver, Presslinge sowie Kapseln bestehen aus getrockneten, schonend gemahlenen Blättern, sodass die wertvollen Vitalstoffe und Antioxidantien in konzentrierter Form enthalten sind.

Welche besondere Rolle spielt das Chlorophyll?

In unserer industrialisierten Welt wird es immer schwieriger, sich optimal zu ernähren und den Körper mit Lebensmitteln aus dem Supermarkt gesund und vital zu halten. Fehlende Mineralien, Enzyme und Spurenelemente führen zu Müdigkeit, Stress und provozieren Krankheiten. Natürliche Energiespender mit viel Chlorophyll wirken diesem Mangel entgegen. Neben Vitaminen, Mineralien und anderen Vitalstoffen ist das grüne Pflanzenpigment ein Lebenselixier, welches sich positiv auf den Körper, den Geist und die Seele auswirkt. Es ist leicht verdaulich, wirkt regenerierend und in gewissem Maß entgiftend. Besonders empfehlenswert sind chlorophyllhaltige Nahrungsergänzungsmittel deshalb auch für Raucher und Diabetiker. Zudem reinigen sie den Körper und wirken wie ein natürliches Deodorant.

Wie unterstützt Alfalfa die gesunde Ernährung?

Viele unserer modernen, teils extrem verarbeiteten Lebensmittel enthalten nur noch unzureichende Mengen an Vitaminen, Mineralien und Vitalstoffen. Luzerne ist ein reines Naturprodukt, welches eine hohe Nährstoffdichte mit exzellenter Bioverfügbarkeit aufweist. Viele Menschen essen gern Alfalfasprossen, die sie aus kontrolliertem Saatgut selbst ziehen oder im Bio-Handel kaufen. Sprossen der Luzerne sind knackig, schmecken sehr frisch und enthalten, neben wertvollem Eiweiß, ebenfalls viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.

In der traditionellen Medizin und in der westlichen Naturheilkunde kommen vorrangig die getrockneten Blätter in Form von Tee, Alfalfa-Pulver, Presslingen oder Kapseln als wertvolle Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz. Die natürlichen Vitalstoffe unterstützen das Immunsystem, wirken sich positiv den Stoffwechsel und die Verdauung aus. Zudem scheint Alfalfa auf den körpereigenen Säure-Basen- sowie auf den Hormonaushalt ausgleichend zu wirken, sodass viele Menschen Alfalfa als vitalisierendes Tonikum schätzen.

Warum ist es wichtig, Bio-Qualität zu kaufen?

Von Natur aus lässt sich Luzerne sehr leicht anbauen. Die Pflanze bezieht alle erforderlichen Nährstoffe aus dem Boden und der Luft, sodass weder zusätzliches Düngen noch andere künstliche Maßnahmen erforderlich sind. Auf Bio-Äckern angebaute Pflanzen sind besonders wertvoll, da sie keinerlei chemische Rückstände oder Schwermetalle enthalten. Sobald die Pflanzen erntereif sind, werden die oberen jungen Blätter abgestreift, sortiert, im Niedrigtemperaturverfahren bei maximal 38 °C kontrolliert getrocknet und zu feinem Pulver gemahlen. Anschließend wird das Alfalfa Pulver entweder portioniert und verpackt oder zu Tabletten, Presslingen bzw. Kapseln weiterverarbeitet. Bio-Alfalfa aus dem Fachhandel ist vom Saatgut bis zum Verpacken stets lückenlos nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Zertifizierte Bio Qualität besitzt eine hohe Reinheit, der eine vitalstoffreiche, basisch orientierte Ernährung sowie die nährstoffbewusste vegetarische bzw. vegane Lebensweise optimal unterstützt. Zudem ist Bio-Alfalfa gluten-, hefe- und laktosefrei.

Wie kann ich Alfalfa verwenden?

Die getrockneten Blätter besitzen einen grasartig-nussigen Geschmack. Deshalb eignet sich Alfalfa Pulver hervorragend als Zutat zu frischen Gerichten. Ob als Extra-Nährstofflieferant in einem grünen Smoothie, einfach in Wasser eingerührt, übers Müsli gestreut, im Salatdressing oder im Quark als Brotaufstrich: Der eigenen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Wer den Geschmack nicht besonders mag, kann dennoch von den Vitalstoffen profitieren, indem er Alfalfa in Form von Tabletten, Kapseln oder Presslingen einnimmt. Einfach die empfohlene Menge mit reichlich Wasser verzehren. Diese Methode eignet sich auch hervorragend auf Reisen und wenn es im Alltag schnell gehen muss.

Ist Alfalfa für Haustiere geeignet?

Eindeutig ja. Bei Hunden unterstützt Alfalfa die Leber, verbessert die Futterverwertung, entsäuert, kann Allergien abschwächen und bei Gelenkerkrankungen helfen. In vielen Fällen fördert unters Futter gemischtes Alfalfapulver die Bildung roter Blutkörperchen und stärkt das Immunsystem. Auch viele Vogelzüchter bauen auf die positive Wirkung und reichern das Futter ihrer Exoten mit Luzerne an. Bezüglich Verwendungsmöglichkeiten, Nutzen sowie optimaler Dosierung für die verschiedenen Tierarten, Rassen und Größen, ist stets der zuständige Tierarzt der kompetente Ansprechpartner. 

Zuletzt angesehen