Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bio Gerstengras Pulver
Bio Gerstengras Pulver
Harmonisiert den Säure-Basen-Haushalt
Inhalt 200 Gramm (11,36 € / 100 Gramm)
ab 22,71 € *

Gerstengras

Das junge Gras des Getreides Gerste (Hordeum vulgare) gilt bei Ernährungsexperten als besonders wertvolles Lebensmittel. Diese Einschätzung ist vor allem durch den Nährstoff- und Vitalstoffreichtum des jungen Getreidegrases begründet. Vielfach immer noch weniger bekannt als das Weizengras, macht das Gras der Gerste in letzter Zeit immer mehr als echtes Superfood von sich reden. Es zeigt sich auch, dass vitalstoffreiche Lebensmittel nicht immer exotischen Ursprungs sein müssen. Gerstengras ist dafür ein gutes Beispiel.

Was ist Gerstengras und wo kommt es her?

Genau wie der Weizen gehört Gerste zu den Süßgräsern. Vor der Ausbildung des Vollgetreides bildet sich nach dem Einpflanzen das junge Gras der Gerste, das Gerstengras. Ähnlich wie bei Sprossen, die kurz nach der Keimung besonders vitalstoffreich sind, ist auch das junge Gras der Gerste einzigartig in seiner Vitalstoffkombination. Dabei ist es besonders schön, dass man diese "Vitalstoffbombe" bei uns vor der Haustür finden kann.

Welche Inhaltsstoffe machen Gerstengras so wertvoll?

Das junge Gras des Gerstengetreides wird als ausgezeichnetes, basisches Lebensmittel gepriesen. Es ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, enthält reichlich Chlorophyll, eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe und eine große Anzahl von nützlichen Enzymen. Man findet in dem jungen Gras, Calcium, Eisen, Vitamin B1, Vitamin C, Zink und viele weitere Vitalstoffe. Der grüne Pflanzenfarbstoff Chlorophyll ist reichlich vorhanden. Das Gerstengras weist auch den sekundären Pflanzenstoff Proanthocyanidin auf. Dabei handelt es sich um ein besonders potentes Antioxidans. Es finden sich weitere kraftvolle Antioxidantien in Form von Saponarin, Lutonarin und anderen wertvollen sekundären Pflanzenstoffen. Weiterhin enthält der Graskeimling, der mit dem Austreiben des grünen jungen Grases aufbricht, die Substanz Lunasin. Diese ist ähnlich wie eine weitere Substanz, das Glykosyl Isovexin Gegenstand vieler wissenschaftlicher Studien und gilt als sehr vielversprechend in ihrer antioxidativen bis hin zu einer möglichen krebsverhütenden Wirkung. Die Substanz Glykosyl Isovexin soll auch einen guten Schutz gegen UV-Strahlung bieten.

Was sollte man noch über Gerstengras wissen?

Das junge Gras der Gerste ist intensiv Gegenstand der modernen wissenschaftlichen Forschung. Dabei haben sich so viele positive Ansatzpunkte für gesundheitsfördernde und krankheitshemmende Effekte bei Gerstengras ergeben, dass manche Wissenschaftler und Mediziner es inzwischen als eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt bezeichnen. Das Zusammenspiel von Mikro- und Makronährstoffen mit Enzymen sowie sekundären Pflanzenstoffen erweist sich bei dem jungen Gras der Gerste als einmalig in der Pflanzenwelt. Unter anderem haben sich Hinweise darauf ergeben, dass das junge Getreidegras sich positiv auf entzündliche Darmerkrankungen wie die Colitis ulcerosa auswirkt. Weiterhin sind entzündungshemmende Eigenschaften und Effekte bei Gerstengars nachgewiesen worden, die die Hautgesundheit fördern. Gerstengras soll sich außerdem günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken. Blutdrucksenkende Effekte sind nicht auszuschließen. Auch antidepressive Wirkungen konnten bereits nachgewiesen werden. Die Rolle des Chlorophylls für den menschlichen Organismus ist noch nicht abschließend geklärt. Der grüne Pflanzenfarbstoff weist eine ähnliche biochemische Struktur wie der Blutfarbstoff Hämoglobin auf. Insoweit kann nicht ausgeschlossen werden, dass Chlorophyll unter anderem blutbildend wirkt. Neben diesen möglichen gesundheitlichen Effekten bildet das junge Gras der Gerste ernährungsphysiologisch durch die besondere Zusammensetzung der Nährstoffe nach Auffassung vieler Ernährungsexperten ein einmalig wertvolles und ideales Lebensmittel, dessen Potential noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Gerstengras im Alltag

Gerstengras Pulver kann Ihren Speiseplan in Smoothies und grünen Drinks jeden Tag mit vielen wertvollen Vitalstoffen ergänzen. Die Bio-Qualität des bei uns im Shop angebotenen Pulvers gewährleistet die volle Konzentration wertvoller Vitalstoffe ohne Fremdstoffbelastung. Es ist sehr einfach, die tägliche Ernährung sinnvoll zu ergänzen. Gerstengras kann dazu einen herausragenden Beitrag leisten. Das gilt insbesondere für Zeiten, in denen wir uns in unserem stressigen Alltag nicht immer optimal ernähren.

Das junge Gras des Getreides Gerste (Hordeum vulgare) gilt bei Ernährungsexperten als besonders wertvolles Lebensmittel. Diese Einschätzung ist vor allem durch den Nährstoff- und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gerstengras

Das junge Gras des Getreides Gerste (Hordeum vulgare) gilt bei Ernährungsexperten als besonders wertvolles Lebensmittel. Diese Einschätzung ist vor allem durch den Nährstoff- und Vitalstoffreichtum des jungen Getreidegrases begründet. Vielfach immer noch weniger bekannt als das Weizengras, macht das Gras der Gerste in letzter Zeit immer mehr als echtes Superfood von sich reden. Es zeigt sich auch, dass vitalstoffreiche Lebensmittel nicht immer exotischen Ursprungs sein müssen. Gerstengras ist dafür ein gutes Beispiel.

Was ist Gerstengras und wo kommt es her?

Genau wie der Weizen gehört Gerste zu den Süßgräsern. Vor der Ausbildung des Vollgetreides bildet sich nach dem Einpflanzen das junge Gras der Gerste, das Gerstengras. Ähnlich wie bei Sprossen, die kurz nach der Keimung besonders vitalstoffreich sind, ist auch das junge Gras der Gerste einzigartig in seiner Vitalstoffkombination. Dabei ist es besonders schön, dass man diese "Vitalstoffbombe" bei uns vor der Haustür finden kann.

Welche Inhaltsstoffe machen Gerstengras so wertvoll?

Das junge Gras des Gerstengetreides wird als ausgezeichnetes, basisches Lebensmittel gepriesen. Es ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, enthält reichlich Chlorophyll, eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe und eine große Anzahl von nützlichen Enzymen. Man findet in dem jungen Gras, Calcium, Eisen, Vitamin B1, Vitamin C, Zink und viele weitere Vitalstoffe. Der grüne Pflanzenfarbstoff Chlorophyll ist reichlich vorhanden. Das Gerstengras weist auch den sekundären Pflanzenstoff Proanthocyanidin auf. Dabei handelt es sich um ein besonders potentes Antioxidans. Es finden sich weitere kraftvolle Antioxidantien in Form von Saponarin, Lutonarin und anderen wertvollen sekundären Pflanzenstoffen. Weiterhin enthält der Graskeimling, der mit dem Austreiben des grünen jungen Grases aufbricht, die Substanz Lunasin. Diese ist ähnlich wie eine weitere Substanz, das Glykosyl Isovexin Gegenstand vieler wissenschaftlicher Studien und gilt als sehr vielversprechend in ihrer antioxidativen bis hin zu einer möglichen krebsverhütenden Wirkung. Die Substanz Glykosyl Isovexin soll auch einen guten Schutz gegen UV-Strahlung bieten.

Was sollte man noch über Gerstengras wissen?

Das junge Gras der Gerste ist intensiv Gegenstand der modernen wissenschaftlichen Forschung. Dabei haben sich so viele positive Ansatzpunkte für gesundheitsfördernde und krankheitshemmende Effekte bei Gerstengras ergeben, dass manche Wissenschaftler und Mediziner es inzwischen als eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt bezeichnen. Das Zusammenspiel von Mikro- und Makronährstoffen mit Enzymen sowie sekundären Pflanzenstoffen erweist sich bei dem jungen Gras der Gerste als einmalig in der Pflanzenwelt. Unter anderem haben sich Hinweise darauf ergeben, dass das junge Getreidegras sich positiv auf entzündliche Darmerkrankungen wie die Colitis ulcerosa auswirkt. Weiterhin sind entzündungshemmende Eigenschaften und Effekte bei Gerstengars nachgewiesen worden, die die Hautgesundheit fördern. Gerstengras soll sich außerdem günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken. Blutdrucksenkende Effekte sind nicht auszuschließen. Auch antidepressive Wirkungen konnten bereits nachgewiesen werden. Die Rolle des Chlorophylls für den menschlichen Organismus ist noch nicht abschließend geklärt. Der grüne Pflanzenfarbstoff weist eine ähnliche biochemische Struktur wie der Blutfarbstoff Hämoglobin auf. Insoweit kann nicht ausgeschlossen werden, dass Chlorophyll unter anderem blutbildend wirkt. Neben diesen möglichen gesundheitlichen Effekten bildet das junge Gras der Gerste ernährungsphysiologisch durch die besondere Zusammensetzung der Nährstoffe nach Auffassung vieler Ernährungsexperten ein einmalig wertvolles und ideales Lebensmittel, dessen Potential noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Gerstengras im Alltag

Gerstengras Pulver kann Ihren Speiseplan in Smoothies und grünen Drinks jeden Tag mit vielen wertvollen Vitalstoffen ergänzen. Die Bio-Qualität des bei uns im Shop angebotenen Pulvers gewährleistet die volle Konzentration wertvoller Vitalstoffe ohne Fremdstoffbelastung. Es ist sehr einfach, die tägliche Ernährung sinnvoll zu ergänzen. Gerstengras kann dazu einen herausragenden Beitrag leisten. Das gilt insbesondere für Zeiten, in denen wir uns in unserem stressigen Alltag nicht immer optimal ernähren.

Zuletzt angesehen